Leider ist ein Besuch in unserem Institut derzeit nicht möglich. Wir möchten unsere Forschungsvorhaben dennoch weiterhin mit Ihnen gemeinsam umsetzen und haben ein Konzept erarbeitet, damit Sie mit Ihrem Kind bequem von zu Hause aus an unseren Studien teilnehmen können.
Hier geht es zu unseren Online-Studien!
Sie finden uns auch in den Sozialen Medien!
Weitere Online-Studien für Kinder finden Sie hier.
Wie klingt es, wenn ein Stein ins Wasser fällt, und wieso fühlt er sich unter Wasser leichter an als sonst? Mit diesen nur scheinbar banalen Fragen beschäftigen sich Kinder von klein auf. Sie tun dies mit großem Wissenseifer und in aktiv forschender Weise, weswegen man auch vom „Kind als Wissenschaftler“ spricht. Freilich erforschen Kinder ihre Umwelt eher intuitiv und spielerisch als systematisch und reflektiert. Die Erkenntnisse, die sie bei der Erkundung der materiellen und sozialen Welt machen, sind aber aus ihrer Perspektive nicht weniger bahnbrechend als „echte“ wissenschaftliche Erkenntnisse.
Wie sich das intuitive Denken und Wissen bei Kindern entwickelt, ist seit langem Gegenstand der Forschung im Bereich der so genannten kognitiven Entwicklung. Auch in unserer Abteilung für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie liegt der Forschungsschwerpunkt in diesem Bereich. Schon seit mehreren Jahren führen wir hier in Greifswald spielerisch gestaltete Studien zur kognitiven Entwicklung durch. Unser Hauptinteresse gilt dabei der vorschulischen Entwicklung, insbesondere dem Altersbereich zwischen ein und sechs Jahren.
Ohne die Mithilfe der an unseren Studien teilnehmenden Kinder und ihrer Eltern wäre diese spannende und lohnende Forschung nicht möglich. Wir bedanken uns daher ganz herzlich bei allen Familien, die uns bereits unterstützt haben und freuen uns über jede neue Familie, die mit uns kooperiert. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was Sie konkret erwartet, wenn Sie uns mit Ihrem Kind einen Besuch abstatten, folgen Sie bitte dem Link Informationen für Eltern. Falls Sie mehr über unsere Forschung oder die kognitive Entwicklung von Kindern im Allgemeinen erfahren wollen, können Sie sich unter der Rubrik Projekte genauer informieren oder Sie kontaktieren uns.