Intuitive Psychologie

 

Tagtäglich sind wir in Kontakt mit anderen Menschen. Dabei versuchen wir stets deren Handlungen zu verstehen, indem wir Rückschlüsse auf ihre Gedanken und Motive ziehen. Diese alltagspsychologischen Interpretationen laufen so einfach und schnell ab, dass sie trivial erscheinen könnten. Umso spannender ist die Fragestellung, wie sich die Fähigkeit zur angemessenen Interpretation menschlichen Verhaltens entwickelt und welche Mechanismen sie umfasst. Gemeint ist hier die sogenannte intuitive Psychologie, in der englischen Fachsprache auch Theory of Mind genannt. Fokus unserer Forschung in diesem Bereich ist unter anderem, ab wann Kinder ein naives Erklärungsmodell zwischenmenschlicher Interaktionen entwickeln und unter welchen erleichternden Bedingungen sie diese Fähigkeit auch früher zeigen können. Ob ein Kind bereits über eine Theory of Mind verfügt, ist daran erkennbar, dass es nicht nur richtige, sondern auch falsche Überzeugungen als handlungsleitend versteht. Eine Beispielaufgabe zur Überprüfung des Verständnisses einer falschen Überzeugung ist im folgenden Video zu sehen.

 

nächstes Projekt      zurück zur Projektübersicht